museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Objects found: 1
After (Year)1801x
Before (Year)1900x
KeywordsMonopterosx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Portaluhr in Form eines Rundtempels

Winckelmann-Museum Stendal Geräte [WM-IV-D-3]
Pendeluhr in Form eines Rundtempels (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Unterbau der Pendeluhr ist als halbkreisförmiger Tempel gestaltet. Er steht auf einer rechteckigen braun-schwarzen Steinplatte. Die halbrunde Grundfläche und und das "Gebälk" oben, beides aus Holz, bilden mit vier Säulen aus Alabaster die Architektur. Durch einen Spiegel als Rückwand entsteht die Illusion eines Rundtempels. Darüber, auf einem sich konkav nach oben verjüngenden hölzernen Zwischenstück, liegt der Uhrwerkzylinder auf. Sein rundes Emaille-Ziffernblatt ist mit arabischen Ziffern versehen. Auf dem obersten, ebenfalls hölzernen Abschluss ist ein runder Knauf aufgesetzt, ebenso befinden sich Knäufe oberhalb der Säulen. Diese wie auch die Basen und Kapitelle der Säulen, die dezente Blattapplik an dem Zwischenstück sowie die Fassung um das Ziffernblatt sind vergoldet. Das Pendel bewegt sich sichtbar vor dem Spiegel.

Solche Architektur zitierende Säulen- oder Portaluhren kamen als Tisch- oder Kaminuhr in der Zeit des Biedermeier in Mode. Als eine speziell deutsche Variante des Klassizismus wird hier die antike Tempelform eines Monopteros referiert. Typisch für den Biedermeier ist die Schlichtheit in Form und Verzierungen sowie Holz als "einfaches" Material, dass zugleich aber auch "Wohnlichkeit" suggeriert.

Material/Technique

Holz, mit Spiegel und Alabastersäulen

Measurements

L: 31,2 cm x B: 15,4 cm (Grundfläche); H: 48 cm

Winckelmann-Museum Stendal

Object from: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.